Categories Blog

Die ultimative Reise nach Island: Entdecke diese 7 Geheimtipps für 2023

Einleitende Gedanken zur Reise nach Island

Island, die Insel aus Feuer und Eis, zieht jährlich tausende von Reisenden an, die sich von ihrer unberührten Natur, tiefen kulturellen Traditionen und einzigartigen Landschaften verzaubern lassen. Jeder Besuch in diesem nordischen Traumland birgt die Möglichkeit, unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Ob du die majestätischen Gletscher, sprudelnden Geysire oder die charmante Hauptstadt Reykjavik erkunden möchtest, eine Reise nach Island bietet dir eine Fülle an Abenteuern.

Was macht Island besonders?

Island ist kein gewöhnliches Reiseziel. Die Kombination aus atemberaubenden Naturphänomenen, einer einzigartigen Flora und Fauna sowie einem faszinierenden kulturellen Erbe macht das Land zu einem besonderen Ort, den viele als einmalig empfinden. Die geothermischen Aktivitäten, wie die berühmten heißen Quellen, sind ein direktes Geschenk der Erdkräfte, die auf der Insel wirken. Zudem ist die Lebensart der Isländer stark von der rauen Natur geprägt, was sich in ihren Traditionen, Mythologien und ihrer Kunst widerspiegelt.

Die geographischen Highlights

Die Landschaft Islands ist ein Kaleidoskop aus verschiedenen geologischen Formationen. Von den imposanten Gletschern des Vatnajökull bis zu den schroffen Klippen der Breiðavík erstreckt sich eine Vielfalt von atemberaubenden Kulissen. Besonders hervorzuheben ist der „Golden Circle“, eine populäre touristische Route, die einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten des Landes umfasst, wie den Þingvellir-Nationalpark, den Gullfoss-Wasserfall und die Geysir-Geothermalzone. Diese geographischen Highlights sind nicht nur visuelle Meisterwerke, sie bieten auch eine Fülle an Aktivitäten, von Wandern und Radfahren bis hin zu Fotografie und Vogelbeobachtung.

Wie plane ich meine Reise?

Die Planung einer Reise nach Island erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung verschiedener Aspekte, einschließlich der Reiseroute, der besten Reisezeit und einiger praktischer Überlegungen wie Transport und Unterbringung. Eine solide Planung hilft dir, das Maximum aus deiner Reise herauszuholen. Beginne mit der Wahl deiner Reiseform, sei es eine geführte Tour oder eine individuelle Autozugreise, und berücksichtige dabei auch die Aktivitäten, die du unternehmen möchtest, wie beispielsweise Walbeobachtungen, Gletscherwanderungen oder den Besuch von Vulkanen.

Die beste Reisezeit für Island: Wetter und Aktivitäten

Sommerabenteuer und Aktivitäten im Freien

Die Sommermonate, von Juni bis Ende August, sind die beste Zeit, um Island zu besuchen. Während dieser Zeit erlebst du nahezu 24 Stunden Tageslicht, was dir ermöglicht, die beeindruckenden Landschaften zu erkunden und Outdoor-Aktivitäten in vollen Zügen zu genießen. Wanderungen im Landmannalaugar oder im Þingvellir Nationalpark sind besonders eindrucksvoll, wenn die Wiesen in vollem Blüten stehen. Zahlreiche Festivals wie das Reykjavik Culture Night und das Secret Solstice Festival finden ebenfalls im Sommer statt, was dir einen Einblick in die lokale Kultur bietet.

Winterzauber: Nordlichter und Schnee

Mit den ersten Schneefällen verwandelt sich Island in ein Winterwunderland. Von November bis März hast du die besten Chancen, die atemberaubenden Nordlichter zu beobachten. Beliebte Orte hierfür sind der Thingvellir-Nationalpark und die Halbinsel Snæfellsnes. Neben der Beobachtung der Nordlichter bieten die winterlichen Monate auch Möglichkeiten, an Gletscherwanderungen, Schneemobiltouren oder sogar Eishöhlentouren teilzunehmen. Die winterliche Stille der Landschaft sorgt für eine besondere Atmosphäre und intime Erlebnisse in der Natur.

Besondere Ereignisse während der Saison

Isolation eines kleinen Landes bedeutet, dass die traditionellen Feste und kulturellen Veranstaltungen eng mit der Natur und den Jahreszeiten verbunden sind. Die isländischen Bräuche während der Wintermonate, einschließlich der Feierlichkeiten zum Neujahr und des Þorrablót, sind besonders bedeutungsvoll. Diese Feste bieten eine hervorragende Gelegenheit, die isländische Gastfreundschaft und die kulinarischen Spezialitäten des Landes zu erleben, darunter Gerichte wie fermented shark und Skyr.

Budgetierung für deine Reise nach Island

Kosten für Flug und Unterkunft

Die Kosten für eine Reise nach Island können variieren, je nachdem, wann und wie lange du reist. Die Flugpreise schwanken je nach Saison und Buchungszeitraum. Zudem ist es wichtig, sich frühzeitig um Unterkünfte zu kümmern, da Hotels und Gästehäuser in den Hauptreisezeiten schnell ausgebucht sein können. Im Durchschnitt kannst du mit Kosten von etwa 150 bis 300 Euro pro Nacht für ein hotelähnliches Zimmer rechnen. Alternativ gibt es zahlreiche Hostels und Airbnbs, die oft günstigere Optionen bieten.

Versteckte Gebühren vermeiden

Um innerhalb deines Budgets zu bleiben, ist es wichtig, versteckte Gebühren zu vermeiden, insbesondere bei Mietwagen und Ausflügen. Achte darauf, alle Gebühren bereits im Voraus zu klären und prüfe dein Mietwagenangebot, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Versicherungen und Straßengebühren berücksichtigt sind.

Tipps zu günstigen Aktivitäten in Island

Viele der besten Aktivitäten in Island sind kostenlos oder sehr kostengünstig. Wandern in den Nationalparks, Besuche bei Wasserfällen wie dem Gullfoss oder Seljalandsfoss und das Erkunden von Stränden wie Reynisfjara sind fantastische Möglichkeiten, die Schönheit der Natur zu genießen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Du kannst auch einige der natürlichen heißen Quellen, wie die Secret Lagoon, zu einem Bruchteil der Kosten von kommerziellen Thermen genießen.

Die besten Sehenswürdigkeiten und natürliche Wunder

Die Golden Circle Tour: Ein Muss

Der Golden Circle ist eine der meistbesuchten Touristenrouten Islands und führt dich zu einigen der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Landes. Diese Tour umfasst den Þingvellir-Nationalpark, wo die nordamerikanische und euroasiatische tektonische Platte aufeinandertreffen, den gewaltigen Gullfoss-Wasserfall und die Geysir-Geothermalzone, wo der berühmte Strokkur-Geysir regelmäßig ausbricht. Diese drei Orte bieten eine einmalige Gelegenheit, die natürliche Schönheit und geologische Einzigartigkeit Islands hautnah zu erleben und sind ein absolutes Muss für jeden Reisenden.

Wasserfälle und Geysire erkunden

Island ist berühmt für seine beeindruckenden Wasserfälle und Geysire. Neben Gullfoss sind Wasserfälle wie Seljalandsfoss und Skógafoss ebenfalls sehr beliebt. Seljalandsfoss bietet die Möglichkeit, hinter den Wasserfall zu gehen, während Skógafoss mit seiner gewaltigen Fallhöhe von 60 Metern beeindruckt. Diese Naturwunder sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein fantastischer Ort für Fotografie und Erholung. Geysire wie Strokkur bieten ein faszinierendes Schauspiel, wenn sie regelmäßig heiße Wasserstrahlen in die Höhe schleudern.

Unentdeckte Pfade und Geheimtipps

Für diejenigen, die abseits derTouristenströme wandern möchten, gibt es in Island viele versteckte Juwelen. Orte wie der Kerid-Kratersee oder das abgeschiedene Dorf Seyðisfjörður im Osten der Insel bieten eine Geheimnishaftigkeit und Ruhe, die du in den bekannteren Gegenden nicht finden wirst. Auch der Fjallabak Nationalpark ist weniger überlaufen und bietet atemberaubende Wanderungen durch vulkanische Landschaften

Praktische Tipps für Reisende

Reisedokumente und Einreisebestimmungen

Um nach Island zu reisen, benötigst du einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Die Einreisebestimmungen sind unkompliziert; Schengen-Bürger können ohne Visum nach Island einreisen. Es ist jedoch ratsam, sicherzustellen, dass dein Reisedokument für die Dauer deines Aufenthaltes gültig ist.

Transportmöglichkeiten auf der Insel

Die besten Mittel, um Island zu erkunden, sind Mietwagen oder Busse. Auto fahren ermöglicht es dir, Flexibilität in deiner Reise zu genießen und abgelegene Gebiete zu erreichen. Die Ringstraße (Route 1) umkreist die Insel und verbindet die meisten der Hauptsehenswürdigkeiten. Busverbindungen bieten ebenfalls Möglichkeiten, die großen Attraktionen zu erreichen und am besten im Voraus via Online-Buchung zu planen.

Sicherheit und Notfallkontakte auf Island

Island ist ein sicheres Reiseland, jedoch ist es ratsam, auf Wetterbedingungen und die Natur zu achten. Die Witterungsbedingungen können sich schnell ändern, daher solltest du stets auf aktuelle Wetterberichte achten. Für Notfälle ist die Notrufnummer 112 zu verwenden.

More From Author

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert